
Designprojekt Hochschule München – Hyundai Obsidian
14. Mai 2025
Im Rahmen eines gemeinsamen Designprojekts mit Hyundai an der Hochschule München stellte der Transportation-Design-Student Dominik Anders sein Konzept „Obsidian“ vor. Inspiriert von der Frage „Was könnte das nächste freudige Fahrerlebnis für Hyundai-Kunden sein?“, richtet sich das Konzept an ein reiferes, anspruchsvolleres Publikum und geht damit über eine rein leistungsorientierte Automobilkultur hinaus.
Der Obsidian vereint pure Fahrleidenschaft mit einem neuen Standard an Luxus und Stil. Das Design folgt den Prinzipien des Minimalismus und eines dynamischen Monolithen – mit klaren Linien, reduzierter Komplexität und kraftvollen Proportionen. Zu den innovativen Highlights zählen aktive aerodynamische Elemente und markante Pixelbeleuchtung.
Als fünftüriger Sportwagen mit Fokus auf Geräumigkeit positioniert, steht der Obsidian für eine neue Generation von Performance-Fahrzeugen – emotional, modern und selbstbewusst.
Hyundai Obsidian – die Evolution von Hochleistungsfahrzeugen
Eduardo Ramirez eröffnete das Kooperationsprojekt an der Fakultät für Design der Hochschule München mit der zentralen Frage: „Was könnte das nächste bereichernde Erlebnis für Hyundai-Fahrer sein?“
Story-Konzept:
Das Transportation Design-Team der Hochschule München unter der Leitung von Prof. Dr. Othmar Wickenheiser ist überzeugt, dass es Raum für neue automobile Emotionen gibt – diese jedoch gemeinsam mit den Kunden weiterentwickelt werden müssen. Das neue Design bewahrt den sportlichen Geist, ergänzt ihn aber um Eleganz und technologischen Fortschritt.
Diese Weiterentwicklung führt natürlich zu dem Wunsch nach mehr Luxus – und Raum ist Luxus. Daher wurde der Obsidian als alltagstauglicher fünftüriger Sportwagen für befestigte Straßen konzipiert.