News

IMM Talks & Trends bei IAA MOBILITY 2025

IMM Talks & Trends live am Stand: Vom 09.–12.09.2025 präsentiert das IMM auf der IAA MOBILITY in Halle A3, C26 spannende Kurzvorträge von Professoren und Forschenden. Erleben Sie aktuelle Forschung hautnah, tauschen Sie sich aus und entdecken Sie unser Standprogramm!

[show more »]

Save the Date: IMM auf der IAA MOBILITY 2025

Vom 9. bis 12. September 2025 auf der IAA MOBILITY in München: Am Stand des IMM steht alles im Zeichen sicherer, leiser und zuverlässiger Mobilität. Unter dem Titel „Null Unfälle, null Lärm, null Störungen“ werden aktuelle Forschungsprojekte vorgestellt, mit Fokus auf Verkehrssicherheit, geräuscharme Fortbewegung und intelligente Fahrzeugsysteme. Tickets gewinnen und vorbeikommen!

[show more »]

Forschung zu GPS-Spoofing-Detektion auf der ECC25

GPS-Signale sind das Rückgrat der Navigation moderner Luftfahrzeuge und gleichzeitig anfällig für Manipulation. Benedikt Adolph, Doktorand am IMM, stellte auf der European Control Conference 2025 in Thessaloniki ein neues Verfahren vor, das solche Angriffe erkennt und so die Sicherheit in der Urban Air Mobility erhöhen soll.

[show more »]

Starke IMM-Beteiligung im neuen Promotionszentrum der HM

Die Hochschule München stärkt ihre Mobilitätsforschung mit dem neuen Promotionszentrum für Integrierte Mobilität (PRIM). Mit zentraler Beteiligung des IMM können dort künftig eigenständig Promotionen betreut und der Dr.-Ing. verliehen werden. Dabei entwickeln Forschende innovative Lösungen in vielfältigen Bereichen von autonomem Fahren über Luftfahrt bis hin zur Elektromobilität.

[show more »]

IMM-Forschungsteam präsentiert Algorithmen in Stavanger

Wie können KI-Drohnenschwärme Menschen in Hochwassergebieten schneller finden? Und übertreffen moderne Algorithmen klassische Methoden bei der Qualitätskontrolle von Metalloberflächen? Prof. Marcin Hinz und Doktorand Jonas Strohhofer vom IMM präsentierten auf der ESREL SRA-E Konferenz 2025 in Stavanger innovative Ansätze für mehr Sicherheit und Resilienz.

[show more »]

Designprojekt Hochschule München – Hyundai Obsidian

Im Rahmen eines gemeinsamen Designprojekts mit Hyundai an der Hochschule München stellte der Transportation-Design-Student Dominik Anders sein Konzept „Obsidian“ vor.

[show more »]

Institut jetzt auf LinkedIn – Vernetzen Sie sich mit uns!

Unser Institut ist jetzt auf LinkedIn! Folgen Sie uns für aktuelle Forschungseinblicke, Neuigkeiten und spannende Veranstaltungen. Werden Sie Teil unseres Netzwerks, tauschen Sie sich mit Experten und Expertinnen aus und bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand. Vernetzen Sie sich mit uns und gestalten Sie die Zukunft mit!

[show more »]

IMM begrüßt Regelungstechnik-Experten Prof. Dr.-Ing. Manuel Pusch als neues Mitglied

Der IMM Institutsrat stimmte am 20.01.2025 für die Aufnahme von Prof. Dr.-Ing. Manuel Pusch als neues Institutsmitglied. Prof. Pusch beschäftigt sich mit der Modellierung, Regelung und Optimierung von Windturbinen, Luftfahrtsystemen und flexiblen Strukturen. Seine theoretischen Interessen umfassen robuste Performance-Analyse, Entkopplungsstrategien und Modellordnungsreduktion.

[show more »]

IMM-Promovierende bei der AIAA SciTech 2025 in Orlando

Promovierende des IMM-Instituts stellten auf der AIAA SciTech 2025 ihre Forschung zu KI-basierter Windvorhersage, Drohnenregelung, Böenlastabminderung und Systemidentifikation vor. Die internationale Konferenz bot wertvolle Impulse für den Austausch in der Luft- und Raumfahrt. Ein Highlight war der Raketenstart in Cape Canaveral.

[show more »]

Professoren Sentpali und Pfeffer erhalten Forschungsprofessur

Das Institut für Mensch und Mobilität gratuliert Professor Stefan Sentpali und Professor Peter Pfeffer zu ihrer Auszeichnung mit einer Forschungsprofessur, die ihnen von Vizepräsidentin Sonja Munz für ihre herausragenden Forschungsaktivitäten verliehen wurde. Mit Unterstützung der Hochschule München werden die IMM-Forschungsaktivitäten gestärkt und die zukünftigen Vorhaben des Instituts gefördert.

[show more »]

Patentanmeldung an der HM – so geht's

Herzliche Einladung zur Infoveranstaltung „Patente an der HM: Unterstützung und Prozesse für eine erfolgreiche Patentanmeldung“, organisiert vom Institut für Mensch und Mobilität und der Fakultät 03! 05.02.2025 16:00 - 17:00 Uhr

[show more »]

Startschuss für das IMM: Erfolgreiches Auftaktjahr!

2024 gegründet, bündelt das IMM die Expertise von 10 Professuren aus Fahrzeugtechnik, Flugzeugtechnik, Elektrotechnik und Design, verteilt auf 3 Fakultäten. Mit 20 Promovierenden und Mitarbeitenden wurden bereits neue Projektanträge gestellt und Publikationen veröffentlicht. Ein beeindruckender Start in ein innovatives erstes Jahr!

[show more »]