
ICAI 2025: Keynote von Daniel Ossmann zu Fehlererkennung
Wie können komplexe Systeme in Zukunft zuverlässiger überwacht werden? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Keynote von Prof. Dr.-Ing. Daniel Ossmann vom IMM auf der International Conference on Artificial Intelligence and Information (ICAI2025).
Vom 26. bis 30. September 2025 trafen sich rund 800 Expert:innen aus Wissenschaft, Industrie und Politik an der Xidian University in Xi’An, China. Die Konferenz gilt als einer der wichtigsten Treffpunkte für den Austausch über aktuelle Entwicklungen in Künstlicher Intelligenz und digitalen Technologien.
In seinem Vortrag „Rethinking Fault Detection: Toward Hybrid Monitoring Architectures“ zeigte Prof. Ossmann, wie hybride Monitoring-Architekturen die Fehlererkennung revolutionieren können – ein Thema mit hoher Relevanz für Branchen vom Flugzeugbau bis zur Energieversorgung. Sein Ansatz stieß auf großes Interesse und eröffnete neue Perspektiven für internationale Kooperationen zwischen Forschung und Industrie.
Unter dem Motto „Interdisciplinary Integration, Intelligent Iteration“ bot die ICAI2025 eine Plattform für Ideen, Innovationen und den Dialog zwischen akademischer Forschung und industrieller Praxis.